![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Auf Sindarin: Turm der Sonne. Minas Anor wurde erbaut im Jahre 3320 des Zweiten Zeitalters. Erbaut wurde es auf den östlichen Hängen des Mindolluin in Anórien. Damals lebten wilden Menschen in den Tälern der Ered Nimrais und Minas Anor sollte als Schutz vor ihnen gelten. Im Laufe der ersten Hälfte des Dritten Zeitalters verloren Minas Ithil und Osgiliath immer mehr an Bedeutung, Minas Anor hingegen wurde zu der wichtigsten Stadt Gondors. Isildur pflanzte vor dem Hof der Zitadelle im Jahre 2. D.Z. einen Sämling des Weißen Baumes und seid je her steht er dort. Minas Anor wurde im Dritten Zeitalter noch einmal umgebaut und im Jahre 1640 D.Z. wurde der Sitz des Königs, der zuvor in Osgiliath war, nach Minas Anor verlegt. 1990 D.Z. wurde dann der weiße Turm erbaut. Nachdem Minas Anor nun die Hauptstadt Gondors war, war sie die Hauptfestung im Kampf gegen Sauron. Nach dem Fall von Minas Ithil (Minas Morgul), im Jahre 2002 D.Z., wurde Minas Anor in Minas Tirith umbenannt und so heißt die weiße Stadt noch heute. Minas Tirith ist in sieben aufsteigende Ringe unterteilt. Jeder Ring begrenzt durch eine Mauer, welche um den Wachturm-Felsen erbaut wurde. Die Ringe sind geschützt durch sieben Tore, abwechselnd zeigen die Tore nach Norden oder Süden. Das mächtige Stadttor der Festung hingegen, zeigt nach Osten. Die Grabstätte der Könige, liegt auf dem Bergsattel, auf Höhe des vierten Rings, abgetrennt von der Hauptstrasse und nur über den sechsten Ring zu erreichen. Die bekannte Zitadelle liegt mehr als siebenhundert Fuß über dem Stadttor und ist schon von Weitem zu sehen. Kein Feind war im Stande Minas Tirith einzunehmen, bis zum Ringkrieg. Langsam nahm die Bevölkerung in Gondor ab, das Heer Saurons wuchs mit jedem neuen Tag und viele Menschen flüchteten, selbst aus der Stadt der Könige, die als unbezwingbar galt. Im Jahre 2852 verdorrte der Weiße Baum, den einst Isildur gepflanzt hatte. Jedoch wurde die Stadt erst im Jahre 3019 des Dritten Zeitalters angegriffen. Angeführt wurde das Heer von dem Mächtigsten aller Nazgûl und sie schafften es das Stadttor zu zertrümmern. Nur durch das Überschlagen der Ereignisse konnte der Feind davon abgehalten werden weiter in die Stadt einzudringen. In Minas Tirith wurde eines der Palantír aufbewahrt. Truchsess Denethor erhielt während der Zeit des Ringkriegs durch das Palantír falsche Informationen und verfiel schließlich dem Wahnsinn. Zusammen mit dem Palantír verbrannte er sich und alles was man danach noch in dem Palantír sah, es sei den der Wille des Nutzers war stark genug, waren zwei Hände in Flammen. Noch heute befindet sich ein weiteres Palantír in Minas Tirith. Aragorn nahm das Palantír aus Orthnac an sich und benutzt ihn noch heute um in seinem Reich nach dem Rechten zu sehen. Auf Westron wurde Minas Tirith auch der Wachturm und die Bewachte Stadt und von den Rohirrim Mundburg genannt. Ebenfalls als Anor-Turm und als Stadt der Könige bezeichnet. Ghân-buri-Ghân nannte sie Steinstadt. Klick auf ein Bild, um es in groß zu sehen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() <<< Zurück zur Übersicht der Ortschaften |
![]() |
![]() |