![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Land: Gondor/ Mittelerde Pelargir wurde im Jahre 2350 des Zweiten Zeitalters erbaut. Die Stadt lag am Anduin, südlich von Minas Tirith. Pelargir war der Haupthafen von Gondor. Nach dem Untergang Númenors landete Elendil mit seinem Schiff in Pelargir. Pelargir war die größte Hafenstadt Gondors, von hier aus wurde Schiffshandel mit fast allen Ländern betrieben, es gab riesige Werften und Lagerhallen, in denen die Waren gelagert und dann weiter gehandelt wurden. Durch diese Stellung hatte Pelargir immer ein großes Ansehen gehabt, viele große Händler kamen hier her und siedelten sich an. Händler aus ganz Mittelerde bezogen aus Pelargir ihre Waren, Gewürze aus Ithilien, Stoffe, Holz, Rohmaterialien und Lebensmittel. Das Handelsnetz, welches von Pelargir aufgebaut wurde war einmalig. Doch nicht nur den Handel war in Pelargir entscheidend, auch die militärische Präsenz war stark zu spüren. Unzählige Angriffe gegen Umbar und Haradwaith wurden von Pelargir aus geplant und durchgeführt. Im Ringkrieg wurde die Stadt von den Korsaren angegriffen, welche wiederum von Aragorn und den "Toten" niedergeschlagen wurden. Das Hafenviertel von Pelargir war riesig, Tavernen, Gasthäuser, Werften, Bootsbauer und Seefahrer fand man dort im Überfluss, natürlich war der Hafen auch Umschlagplatz für allerhand illegaler Geschäfte. Piraten und Schmuggler hatten dort leichtes Spiel, Schiffe kamen, Schiffe gingen und wer wusste schon genau wer und was sich alles auf den unzähligen Schiffen befand? Es gab große Marktplätze und Markhallen wo die Händler ihre Waren anpriesen und weiterverkauften, fast alles was man suchte war hier zu finden. Ein besonders enges Band bestand zu Minas Tirith. Viele Waren wurden weiter verschifft in die Hauptstadt, viele Händler erlangten dadurch Reichtum und auch Ansehen und Minas Tirith war auf viele Rohstoffe die von Pelargir aus geliefert wurden angewiesen. Zu Beginn des Vierten Zeitalters, nach dem Ringkrieg, gewann Pelargir noch mal an Bedeutung, da teilweise Handelsabkommen mit Umbar und anderen Häfen Haradwaiths gegründet wurden und eine Vielzahl von Waren aus dem Süden waren nicht länger reine Schmugglerware. Klick auf das Bild, um es in groß zu sehen: ![]() <<< Zurück zur Übersicht |
![]() |
![]() |